Unterwasserlabor

Unterwasserlabor
Unterwasserlabor,
 
Abkürzung UWL, Unterwasserhaus, englisch Sealab ['siːlæb], Tauch- und Arbeitsstation auf dem Meeresboden für meereskundliche Aufgaben. Unterwasserlabore sind druckfeste Kugeln, Zylinder oder Ellipsoide (für Tiefen über 100 m mit mehreren Zellen), die mit den für einen längeren Aufenthalt notwendigen Einrichtungen ausgestattet sind. Zum Unterwasserlabor gehört meist eine schwimmende Versorgungsstation, die über dem getauchten Labor verankert wird, es mit Energie und Druckluft versorgt und die Funkverbindungen mit dem Labor herstellt. Die übrigen Versorgungsgüter werden von einem Schiff mit einem speziellen Behälter trocken in das Labor eingebracht. Das System wird durch versetzbare Unterwasser-Aufenthaltsstationen und Personenrettungskapseln vervollständigt. Ein Unterwasserlabor wird schwimmend zum Einsatzort geschleppt, vor Ort abgesenkt und verankert.
 
Ein Unterwasserlabor ist im Betrieb ein nach unten offenes System, d. h., in dem Raum herrscht der Druck der umgebenden Wassertiefe. Die Besatzung (»Aquanauten«) kann vom Unterwasserlabor aus tauchen und Beobachtungen und Experimente ausführen; die Taucher dürfen allerdings zwischendurch nicht auftauchen (Druckluftkrankheit). Am Ende eines Aufenthaltes in einem Unterwasserlabor muss eine längere Dekompressionszeit eingehalten werden. Zu den bekanntesten Unterwasserlabors gehören die unter J.-Y. Cousteau eingesetzten ersten Unterwasserlabors »Précontinent I« (1962), »Précontinent II« (1963) und »Précontinent III« (1965), die amerikanischen Unterwasserlabors »Sealab« (1963/64), »Tektite« (1969/70) und »Aegir« (1971) sowie die sowjetischen Unterwasserlabortypen »Sadko« (1966-69) und »Tschernomor« (1968-71). Die Bundesrepublik Deutschland betrieb 1969-79 das Unterwasserlabor »Helgoland« in der Nord- und Ostsee sowie im Nordatlantik. - Heute werden Unterwasserlabors weitgehend durch Unterwasserroboter und Panzertaucher ersetzt.

* * *

Un|ter|wạs|ser|la|bor, das: Unterwasserstation.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helgoland (Unterwasserlabor) — Das Unterwasserlabor „Helgoland“ ist eine ehemalige deutsche Unterwasserstation und das erste stationäre Tauchsystem zum Sättigungstauchen für den Einsatz in kälteren Gewässern. Unterwasserstation „Helgoland“ …   Deutsch Wikipedia

  • Aquarius (Labor) — Unterwasserlabor Aquarius Emblem Maße Länge: 13,11 m Breite: 4,87 m …   Deutsch Wikipedia

  • UWL — Unterwasserlabor EN underwater laboratory …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Helgoland (Begriffsklärung) — Helgoland steht für Helgoland, eine Insel in der Deutschen Bucht mehrere zivile Schiffe: Helgoland (2009), Zollkreuzer der deutschen Küstenwache Helgoland (1963), Hospitalschiff Helgoland (1972), eine zum Seebäderschiff umgebaute Fähre, die auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Nautineum — Das Nautineum in der Hansestadt Stralsund wurde 1999 als Außenstelle des Stralsunder Meeresmuseums auf dem Dänholm eröffnet. Das Nautineum Gezeigt werden auf dem über zwei Hektar großen Ausstellungsgelände in Hallen und im Freien Ausstellungen zu …   Deutsch Wikipedia

  • Beißer — Die in diesem Artikel angegebenen Informationen beziehen sich auf die fiktiven Personen der James Bond Filme. Die Romanvorlagen Ian Flemings stellen manche Personen und Ereignisse anders dar. Inhaltsverzeichnis 1 MI6 1.1 M 1.1.1 Bernard Lee… …   Deutsch Wikipedia

  • Blofeld — Die in diesem Artikel angegebenen Informationen beziehen sich auf die fiktiven Personen der James Bond Filme. Die Romanvorlagen Ian Flemings stellen manche Personen und Ereignisse anders dar. Inhaltsverzeichnis 1 MI6 1.1 M 1.1.1 Bernard Lee… …   Deutsch Wikipedia

  • Bond-Girl — Die in diesem Artikel angegebenen Informationen beziehen sich auf die fiktiven Personen der James Bond Filme. Die Romanvorlagen Ian Flemings stellen manche Personen und Ereignisse anders dar. Inhaltsverzeichnis 1 MI6 1.1 M 1.1.1 Bernard Lee… …   Deutsch Wikipedia

  • Bondgirl — Die in diesem Artikel angegebenen Informationen beziehen sich auf die fiktiven Personen der James Bond Filme. Die Romanvorlagen Ian Flemings stellen manche Personen und Ereignisse anders dar. Inhaltsverzeichnis 1 MI6 1.1 M 1.1.1 Bernard Lee… …   Deutsch Wikipedia

  • Catherine Coleman — Land (Behörde): USA (NASA) Datum der Auswahl: 31. März 1992 (14. NASA Gruppe) Anzahl der Raumflüge: 2 Start erster Raumflug …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”